Dies ist dasselbe Muster, wie ich im Blogeintrag "Patchflechten" hergestellt hatte, nur mit unifarbenen Stoffen. Als Farben habe ich petrol für die breiteren Streifen, rauchblau bzw. hellgrün für die schmalen Streifen ausgewählt.
Ich will mal zeigen, wie man ein einfaches Muster abändern kann, indem man die Abfolge der einzelnen Streifen abändert, 2 Variationen findet ihr ganz unten, 2 weitere im nächsten Blogeintrag.
Es soll eine Kissenhülle werden, ca. 30 x 30cm.
Wie ich auf die benötigte SStückzahl Streifen komme, steht im Blogeintrag vom 8. Februar 2015 ("Japanische Flechttechnik: Wieviele Streifen denn?"). Dann könnt ihr die Stückzahl - je nachdem, was ihr aus dem Muster machen wollt - entsprechend abändern.
14 Streifen 5cm x 35cm, Farbe: petrol (fertig 2,5cm breit)
14 Streifen 2,5cm x 35cm, Farbe: rauchblau (fertig 1,25cm breit)
14 Streifen 2,5cm x 35cm, Farbe: hellgrün (fertig 1,25cm breit)
Vliesofix, 2,5cm breit: 4,90m
Vliesofix, 1,25cm breit: 9,80m
Vliesofix macht die Streifen "steifer" und damit meiner Meinung nach einfacher zu flechten.
Korkplatte
Stecknadeln
große Sicherheitsnadel (zum Durchflechten der Streifen)
Schrägbandformer 25mm und 12 mm
Zuerst nochmal ein Abschnitt darüber, wie die einzelnen Streifen hergestellt werden. Wer diese Info nicht braucht, springt einfach weiter nach unten zu "Herstellung des Musters".
Am Ende seht ihr noch 2 Abwandlungen des Musters.
Herstellung der einzelnen Streifen
Die Längsseiten der 5cm breiten Stoffstreifen nach innen falzen (wer einen hat, kann das mit einem Schrägbandformer machen) und bügeln.
.... und langsam darüberbügeln.
In der Gebrauchsanweisung für das von mir verwendete Vliesofix: 5 Sek. an jeder Stelle bügeln.
... Seitenteile wieder einklappen und darüberbügeln (laut meiner Gebrauchsanweisung 10 Sek. an jeder Stelle).
Wiederholen mit den schmäleren Streifen:
Herstellung des Musters
Stoffstück 35 x 35cm als Trägerstoff für das Geflochtene auf die Korkplatte legen.
Die senkrechten Streifen wie auf dem Foto rechts darauflegen.

Einen 2,5cm breiten Streifen von links nach rechts einflechten: über den ersten senkrechten Streifen, unter den 2., über den dritten usw.
Bei den horizontal eingeflochtenen Streifen wiederholt sich dieses Muster: Ein breiter Streifen, dann ein schmaler rauchblauer, dann ein schmaler hellgrüner, wieder ein breiter Streifen, ein schmaler rauchblauer, ein schmaler hellgrüner usw.
Einen schmalen, 1,25cm breiten rauchblauchen Streifen einflechten: unter den ersten senkrechten Streifen, über den 2., unter den 3., über den 4. usw.
Dann einen schmalen, hellgrünen Streifen: über den ersten senkrechten Streifen, unter den 2., über den 3. usw.
Als nächstes ein breiter Streifen: unter den 1., über den 2., unter den 3. usw.
Dann sieht es so aus wie auf dem Foto links.
Das Ganze mit mehr Abstand zur Korkplatte.
Muster weiterflechten wie oben beschrieben.
Das Geflochtene mit den Stecknadeln am "Trägerstoff" feststecken.
Rundherum abnähen.
Zum gewünschen Nähprojekt weiterverarbeiten.
Variationen
Variation 1
Bei den horizontal einzuflechtenden Streifen ist die Reihenfolge geändert:
Breit petrol - 2 x schmal hellgrün - breit petrol - 2 x schmal rauchblau - breit petrol - 2 x schmal hellgrün usw.
Variation 2
Zwei weitere Variationen, bei der die Abfolge der senkrechten Streifen eine andere ist, zeige ich im nächsten Blogeintrag.
Kommentar schreiben