Anwendungsbeispiele:
Anleitung dieses Musters und Variationen davon: hier
Solche Quadrate aus 2 Dreiecken, die man dann z.B. auf die Vorderseite einer Kissenhülle oder eines Kulturbeutels - so wie auf dem Foto oben - applizieren oder zu einem Patchworkmuster verarbeiten kann, kann man ganz leicht herstellen:
Anzahl der Quadrate festlegen, die man braucht.
Wenn ihr die hinterher nicht applizieren wollt, sondern für ein Patchworkmuster braucht, dann dividiert die Länge, die das fertige Muster haben soll durch die Länge eines Quadrats ABZÜGLICH 2 x Nahtzugabe. Beispiel: Hat das Quadrat eine Seitenlänge von 10cm, dann ist müßt ihr, wenn das fertige Stück 30cm lang sein soll, 30 durch (10-Nahtzugabe) teilen. Das gleiche macht ihr für die Breite.
2 Stoffe heraussuchen.
Die gewünschte Größe der Quadrate auf die Rückseite des oberen Stoffes zeichnen. Auf den Fotos in diesem Blogeintrag haben die Quadrate übrigens 5cm Kantenlänge.
Dann die beiden Stoffe mit der rechten Seite (der "schönen" Seite) aufeinander legen.
Gut feststecken.
Wenn ihr wollt, könnt ihr auch einen Teil der Quadrate z.B. in hellblau/dunkelblau machen, einen anderen Teil rot/dunkelblau, gelb/dunkelblau etc. Wiederholt einfach diese Anleitung mit den jeweiligen Farbkombinationen.
Als Anregung habe ich ganz oben Fotos von einer Kissenhülle und von Täschchen eingestellt, bei denen ich solche Quadrate verwendet habe.
Jeweils rechts und links der Markierungen in Entfernung einer Nahtzugabe entlangnähen, zuerst längs...
Kommentar schreiben